Priminfo, Comparis oder Credura: Welches Tool ist das beste für den Kassenwechsel? Wir haben die Vor- und Nachteile analysiert, damit du dieses Jahr nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit sparst. Zum Check:
Der November rückt näher und damit auch der alljährliche Stichtag für den Wechsel der Grundversicherung. Eine aktuelle Studie von Deloitte zeigt: Fast jede zehnte Person in der Schweiz will ihre Krankenkasse wechseln, um Prämien zu sparen.
Aber Hand aufs Herz: Wie oft hast du den Wechsel schon aufgeschoben?
Das Problem ist selten der Wille, sondern der Prozess. Zwischen Prämienvergleichen, der Suche nach dem richtigen Angebot, dem Ausfüllen von Formularen und dem Einhalten von Kündigungsfristen ist der ganze Vorgang oft mühsam, technisch und zeitraubend. Viele werfen deshalb das Handtuch, bevor sie überhaupt angefangen haben und zahlen am Ende Hunderte von Franken zu viel.
Glücklicherweise gibt es digitale Helfer. Wir haben uns die drei bekanntesten Tools in der Schweiz angesehen, die dir beim Vergleich (und beim Wechsel) helfen.
Was es ist: Priminfo ist der offizielle und neutrale Prämienrechner des Bundesamts für Gesundheit (BAG).
Was es ist: Der wohl bekannteste Online-Vergleichsdienst der Schweiz, der weit über Krankenkassenprämien hinausgeht.
Was es ist: Ein neuerer InsurTech-Anbieter, der sich auf einen vollständigen Wechselservice spezialisiert hat.
Der Vergleich von Prämien ist nur der erste Schritt. Die wahre Hürde beim Wechsel der Grundversicherung ist der administrative Aufwand.
Während Priminfo reine Daten liefert und Comparis den Prozess teilweise digitalisiert, ist Credura die einzige Lösung, die dir den gesamten Wechsel abnimmt.
Bist du bereit, dieses Jahr nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit zu sparen? Überspringe den Papierkram und lass die Fristen unsere Sorge sein.
👉 Probiere unseren neuen Wechselservice jetzt kostenlos aus und sieh, wie viel du sparen kannst.