Krankenkassen-Bonusprogramme im Vergleich: Bis zu CHF 400 bei Helsana, CSS und Co.

Lucas Widmer

Lucas Widmer

Schweizer Krankenkassen belohnen Versicherte mit bis zu mehreren hundert Franken pro Jahr für einen gesunden Lebensstil. Dieser umfassende Artikel zeigt dir alle Details dazu auf.

Was sind Krankenversicherungs-Bonusprogramme?

Bonusprogramme von Schweizer Krankenkassen sind digitale Belohnungssysteme, die gesundheitsbewusstes Verhalten honorieren. Du sammelst Punkte für Aktivitäten wie Sport, Bewegung im Alltag, Vorsorgeuntersuchungen, Gesundheits-Challenges und Kundentreue. Diese Punkte kannst du anschliessend in Bargeld, Gutscheine oder Prämienrabatte umwandeln und dadurch deine Gesundheitsausgaben verringern.

Die Idee dahinter ist einfach: Krankenkassen fördern präventives Verhalten und belohnen dich, wenn du aktiv etwas für deine Gesundheit tust. Dies senkt langfristig die Gesundheitskosten und motiviert gleichzeitig zu einem bewussteren Lebensstil.

Welche Krankenkassen bieten ein Bonusprogramm an?

Nicht alle Anbieter in der Schweiz bieten ihren Kunden ein Bonusprogramm an. Aktuell verfügen folgende Anbieter über ein Bonusprogramm (von A-Z): CSS, Helsana, ÖKK, Sanitas, SWICA und Visana.

Diese Anbieter bieten kein Bonusprogramm für ihre Versicherten (von A-Z): Agrisano, AMB Assurances, Aquilana, Assura, Atupri, Avenir, Birchmeier, Concordia, Easy Sana, EGK, Einsiedler, Galenos, Glarner (GLKV), Groupe Mutuel, KLuG, KPT, Lumneziana, Luzerner Hinterland, Mutuel Assurance, Philos, Rhenusana, sana24, SLKK, Sodalis, Steffisburg, Sumiswalder, Visperterminen, Vita Surselva, Vivacare, Vivao Sympany, Wädenswil.

Tabelle: Alle Krankenkassen-Bonusprogramme im Vergleich

In unserer Übersicht sind alle Bonusprogramme von Schweizer Krankenkassen aufgeführt:

Helsana+ App: Marktführer mit über CHF 300 jährlich

Das Programm im Überblick

Helsana+ wurde 2025 als bestes Bonusprogramm der Schweiz mit dem Swiss Loyalty Award ausgezeichnet und ist die meistgenutzte Bonus-App unter den Krankenkassen. Die App belohnt dich für sportliche Aktivitäten, Gesundheitsvorsorge, Vereinsmitgliedschaften und deine Treue zu Helsana.

Drei Versionen – unterschiedliche Maximalpunkte

Helsana+ bietet dir drei verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Punktelimits:

Demo-Version (für Nicht-Kunden):

  • Jährlich maximal 3'000 Pluspunkte
  • Kostenlos zum Ausprobieren
  • Keine Einlösung in Geld möglich

Basisversion (für Grundversicherte):

  • Jährlich maximal 7'500 Pluspunkte
  • Entspricht rund CHF 75 Barauszahlung pro Jahr
  • Einlösung in Bargeld, Gutscheine oder Spenden möglich

Vollversion (mit Zusatzversicherung):

  • Jährlich maximal 30'000 Pluspunkte
  • Entspricht über CHF 300 Barauszahlung pro Jahr
  • Voller Zugang zu allen Bonuslevels und Partnerrabatten

So sammelst du Pluspunkte bei Helsana+

Du erhältst Pluspunkte für vielfältige Aktivitäten:

Bewegung und Sport:

  • Schritte zählen via Apple Health, Google Fit oder Fitness-Tracker (Garmin, Fitbit, Polar, Withings, Suunto)
  • Teilnahme an Helsana-Trails (Lauf- und Wanderrouten)
  • Sportliche Aktivitäten wie Schwimmen, Radfahren, Wandern
  • Erreichung deiner persönlichen Bewegungsziele

Vorsorge:

  • Check-up-Untersuchungen
  • Gynäkologische Vorsorge
  • Impfungen und Gesundheitsberatungen
  • Zahnärztliche Kontrolluntersuchungen

Mitgliedschaften:

  • Fitnesscenter-Abonnements
  • Mitgliedschaft in Sport- oder Gesundheitsvereinen
  • Soziales Engagement in gemeinnützigen Organisationen

Challenges und Quiz:

  • Saisonale Gesundheits-Challenges
  • Wöchentliche Quiz-Fragen zu Gesundheitsthemen
  • Spezielle Aktionen und Events

Kundentreue:

  • Welcome-Bonus von 500 Punkten bei Anmeldung
  • Weiterempfehlung von Helsana (1'500 Punkte pro erfolgreicher Vermittlung)
  • Jahrestreue-Bonus

Einlösemöglichkeiten und Bonuslevel

Barauszahlung:
Du kannst deine gesammelten Pluspunkte direkt auf dein Bankkonto überweisen lassen. 100 Pluspunkte entsprechen etwa CHF 1. Bei 30'000 Punkten erhältst du somit über CHF 300.

Gutscheine:
Wandle deine Punkte in Wertgutscheine von Partnerunternehmen um:

  • Galaxus (Elektronik und Haushalt)
  • Zalando (Mode und Lifestyle)
  • Garmin (Sportuhren und Fitness-Tracker)
  • Weitere Partner mit attraktiven Angeboten

Spenden:
Du kannst deine Pluspunkte auch dem Schweizerischen Roten Kreuz oder der Stiftung Theodora spenden – eine soziale Alternative zur Barauszahlung.

Bonuslevel-Rabatte:
Je mehr Punkte du sammelst, desto höher steigt dein Bonuslevel. Mit jedem Level erhältst du höhere Rabatte bei Partnerunternehmen – beispielsweise bei Gesundheitsprodukten, Sportartikeln oder Wellness-Angeboten. Dein Bonuslevel gilt für das laufende Kalenderjahr.

Wichtige Rahmenbedingungen

  • Punkte sind ab Gutschrift zwei Kalenderjahre gültig (mindestens 12, maximal 24 Monate)
  • Das Punktelimit wird jährlich zurückgesetzt
  • Bei Beendigung der Teilnahme verfallen gesammelte Punkte
  • Punkte sind nicht übertragbar oder vererbbar
  • Vollständig kostenlose Teilnahme für alle Helsana-Versicherten

SWICA Benevita: Bis zu 15% Prämienrabatt auf Zusatzversicherungen

Das Konzept

SWICA setzt mit Benevita auf einen anderen Ansatz: Statt Barauszahlungen erhältst du direkte Prämienrabatte auf ausgewählte Zusatzversicherungen. Dies kann sich bei höheren Versicherungsprämien noch stärker auszahlen als Bargeld.

Das Punktesystem

Mit Benevita wirst du für folgende Aktivitäten belohnt:

  • Bewegungsaktivitäten (Schritte, Sport, Fitness)
  • Absolvierte Challenges (wöchentliche Gesundheitsaufgaben)
  • Ernährungsbewusste Aktivitäten
  • Entspannungsübungen und Achtsamkeitstraining
  • Gesundheitscoaching

Die Tracker-Integration funktioniert nahtlos mit Apple Health, Google Fit, Fitbit, Garmin, Polar, Withings und Suunto. Deine Aktivitäten werden automatisch synchronisiert – du musst nichts manuell eingeben.

Die drei Rabattstufen

Um vom maximalen Benevita-Rabatt zu profitieren, musst du insgesamt 2'500 Punkte sammeln. Diese verteilen sich auf drei Stufen:

Stufe 1: 300 Punkte

  • 5% Rabatt auf Completa Top / Completa Forte
  • 5% Rabatt auf Hospita Spitalversicherungen (exklusive Hospita Allgemein)

Stufe 2: 1'000 Punkte gesamt (700 weitere nach Stufe 1)

  • 5% Rabatt auf Completa Top / Completa Forte
  • 10% Rabatt auf Hospita Spitalversicherungen

Stufe 3: 2'500 Punkte gesamt (1'500 weitere nach Stufe 2)

  • 5% Rabatt auf Completa Top / Completa Forte
  • 15% Rabatt auf Hospita Spitalversicherungen

Maximaler Gesamtrabatt

Wenn du einen Kollektivvertrag hast (z.B. über deinen Arbeitgeber oder einen Verband), kannst du bis zu 25% Gesamtrabatt erreichen:

  • 10% Kollektivrabatt
  • 15% Benevita-Rabatt
  • = 25% Gesamtersparnis auf Spitalversicherungen

Bei einer monatlichen Prämie von CHF 200 für die Spitalversicherung entspricht dies einer jährlichen Ersparnis von CHF 600.

Besonderheiten von Benevita

Benevita-Jahr:
Das Bonusprogramm läuft nicht nach dem Kalenderjahr, sondern bis Ende August. Danach werden deine Punkte zurückgesetzt. Dies ist mit der Policen-Erneuerung im September abgestimmt, damit du deine Rabatte rechtzeitig für das neue Versicherungsjahr einlösen kannst.

Community-Coins:
Zusätzlich zu deinen Punkten sammelst du Community-Coins, die du gemeinsam mit der Benevita-Community für gemeinnützige Projekte spenden kannst – ein sozialer Aspekt des Programms.

Digitale Gutscheine:
Alternativ zu Prämienrabatten kannst du deine Punkte auch gegen digitale Gutscheine von Partnern einlösen.

CSS active365: Bis zu CHF 400 für deine Gesundheitsaktivitäten

Umfassende Gesundheitsplattform

CSS bietet dir mit active365 nicht nur ein Bonusprogramm, sondern eine vollwertige Gesundheitsplattform mit Videos, Artikeln, Coachings, Rezepten und Quizzes. Die App wurde 2021 mit Gold beim Best of Swiss Apps Award in den Kategorien User Experience und Business ausgezeichnet.

So sammelst du activePoints

Du profitierst von CSS-Belohnungen in verschiedenen Zeiträumen:

Täglich:

  • 7'500 Schritte gehen
  • Mindestens eine Einheit auf active365 absolvieren (z.B. Training, Meditation, Rezept)

Wöchentlich:

  • 300 Minuten Bewegung erreichen
  • 90 Minuten Achtsamkeitsübungen
  • 20 Minuten Wissenseinheiten absolvieren

Monatlich:

  • Zwei Programme abschliessen (z.B. 4-Wochen-Fitnesskurs)
  • Vier activeMissions erfolgreich meistern

Jährlich:

  • Zwei Nachweise von Gesundheitschecks, Prävention oder sozialem Engagement einreichen
  • Vier Nachweise von Mitgliedschaften in Fitnessstudios oder Sportvereinen hochladen

Maximaler Betrag: CHF 400 pro Jahr

Mit konsequenter Teilnahme kannst du jährlich bis zu CHF 400 durch active365 verdienen. 10 activePoints entsprechen CHF 1. Für die maximale Auszahlung brauchst du also 4'000 activePoints.

Einlöseoptionen

Barauszahlung:
Ab 300 activePoints (CHF 30) kannst du dir deine Punkte direkt auf dein Bankkonto auszahlen lassen.

enjoy365 Gutscheine:
Tausche deine Punkte gegen Gutscheine im CSS Gesundheitsshop enjoy365 ein und profitiere von zusätzlich 10% Rabatt auf ausgewählte Gesundheitsprodukte.

Partnerangebote:
Nutze deine Punkte für spezielle Angebote von CSS-Partnern.

Spenden:
Unterstütze wohltätige Organisationen mit deinen activePoints.

Kombination mit Gesundheitskonto

Als CSS-Kundin oder CSS-Kunde mit bestimmten Zusatzversicherungen profitierst du zusätzlich vom Gesundheitskonto:

Bis zu CHF 1'200 Gesamtförderung:

  • active365: bis zu CHF 400
  • Gesundheitskonto Premium: bis zu CHF 700
  • Gesundheitskonto-Bonus (Aktivmitgliedschaften): bis zu CHF 100

Dies ist die höchste Gesamtförderung aller Schweizer Krankenkassen für gesundheitsbewusste Versicherte.

Voraussetzungen

Du benötigst eine Zusatzversicherung oder Sachversicherung bei CSS. Kurzfristige Versicherungen unter 360 Tagen (z.B. Reiseversicherungen) sind zudem ausgenommen.

Visana myPoints: Bis zu CHF 120 direkt aufs Konto

Einfachheit als Konzept

Visana setzt mit myPoints auf einen anderen Ansatz: das einfachste System ohne komplexe Level-Systeme. Du bewegst dich, sammelst Punkte, erhältst Geld – ohne Umweg über Gutscheine oder Rabatte.

Drei Leistungslevel für Bewegung

Sowohl deine Schrittanzahl als auch dein Kalorienverbrauch werden in drei aufsteigenden Leistungslevels belohnt:

Level 1:

  • Basis-Aktivität
  • Niedrigste Punktzahl

Level 2:

  • Mittlere Aktivität
  • Höhere Punktzahl

Level 3:

  • Hohe Aktivität
  • Maximale Punktzahl

Je aktiver du bist, desto mehr Punkte sammelst du täglich.

Zusätzliche Treue-Punkte

Neben Bewegung kannst du auch durch Kundentreue Punkte sammeln:

  • Willkommensprämie bei Anmeldung zu myPoints
  • Abschluss eines Mehrjahresvertrags
  • Umstellung auf papierlos in myVisana
  • Abschluss einer Directa-Sachversicherung
  • Nutzung von LSV, Debit Direct oder eBill
  • Vermittlung neuer Kundinnen und Kunden

Auszahlung: Bis zu CHF 120 pro Jahr

Jedes teilnahmeberechtigte Familienmitglied kann während eines Jahres bis zum 31. Dezember Punkte sammeln. Die maximale Belohnung beträgt CHF 120 pro Person und Jahr.

Auszahlungsmodalitäten:

  • Auszahlung ab CHF 5 möglich
  • Erfolgt direkt auf deine bei Visana hinterlegte Bank- oder Postverbindung
  • Kann bis Ende des Folgejahres angefordert werden
  • Unabhängig von anderen Visana-Wellness-Programmen

Voraussetzungen

Um an myPoints teilzunehmen, musst du:

  • Bei Visana zusatzversichert sein
  • Mindestens 12 Jahre alt sein
  • Wohnsitz in der Schweiz haben
  • Ein myVisana-Login besitzen
  • Die myPoints-App verwenden
  • Eine Fitnesstracker-App nutzen, die mit Apple Health oder Google Health Connect kompatibel ist

Wichtig: Die myPoints-App selbst besitzt keine eigene Tracker-Funktionalität, sondern synchronisiert nur Daten von bestehenden Fitness-Apps.

Barrierefreiheit

Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die aktivere Bewegung verbieten, können myPoints trotzdem nutzen und von Treuepunkten profitieren. Dies macht das Programm inklusiver als reine Bewegungs-Bonusprogramme.

Sanitas Active: Spielerisch Coins sammeln für Gutscheine

Das Prinzip: Bewegung wird zur Währung

Die Sanitas Active App motiviert dich spielerisch zu mehr Bewegung im Alltag. Anstatt nur Schritte zu zählen, arbeitest du mit Tageszielen. Diese werden individuell auf dein Fitnesslevel angepasst. Erreichst du dein Tagesziel (z.B. durch Laufen, Schwimmen, Velofahren oder Spazieren), erhältst du einen virtuellen "Coin".

Belohnung: Gutscheine statt Bargeld

Sanitas setzt voll auf das Belohnungserlebnis durch Konsumgüter. Deine gesammelten Coins kannst du direkt in Online-Gutscheine bei beliebten Partnern eintauschen:

  • Galaxus (Online-Warenhaus)
  • SportXX (Sportausrüstung)
  • Rituals (Wellness)
  • Spenden an wohltätige Organisationen

Besonderheiten

  • Ernährung & Entspannung: Die App belohnt nicht nur Sport. Auch Aktivitäten für deine mentale Gesundheit, Entspannung und gesunde Ernährung bringen dich weiter.
  • Keine Zusatzversicherung zwingend: Auch Grundversicherte können die App nutzen und Coins sammeln, wobei das Einlösen von Gutscheinen oft an einen aktiven Versicherungsvertrag gekoppelt ist.
  • Integration: Die Active-Funktion ist direkt in die Sanitas Portal App integriert – du hast deine Versicherung und deinen Gesundheitscoach in einer einzigen App.

ÖKK Simpla: Diamanten sammeln und BikeBonus sichern

Punkte sammeln mit Simpla

Die Bündner Krankenkasse ÖKK belohnt ihre Versicherten mit der App Simpla. Hier sammelst du "Diamanten" für einen gesunden Lebensstil. Die App nutzt starke Gamification-Elemente wie Challenges, Quizfragen und das Tracking von Aktivitäten, um dich täglich zu motivieren.

Der Wert: Bis zu CHF 200 pro Jahr

Deine gesammelten Diamanten kannst du in Wertgutscheine umwandeln. ÖKK-Kunden profitieren dabei von einem maximalen Wert von CHF 200 pro Jahr.

Dies macht ÖKK zur Krankenkassen mit dem attraktivsten Bonusprogramm für die Grundversicherung.

So wählst du das beste Bonusprogramm für dich

Stelle dir selbst diese Fragen

Wie aktiv bist du bereits?
Wenn du bereits sehr aktiv bist und täglich viele Schritte gehst, lohnen sich Programme mit höheren Maximalbeträgen wie CSS active365 (CHF 400) oder Helsana+ Vollversion (CHF 300).

Hast du Zusatzversicherungen?
Bei hohen Prämien für Spitalversicherungen kann der SWICA Benevita-Rabatt von bis zu 15% mehr einbringen als Barauszahlungen. Beispiel: Bei CHF 300 monatlicher Prämie sparst du mit 15% Rabatt CHF 540 pro Jahr.

Wie technikaffin bist du?
Visana myPoints ist das einfachste System für weniger technikaffine Personen. Helsana+ und CSS active365 bieten mehr Funktionen, erfordern aber auch mehr Engagement.

Möchtest du Gutscheine oder Bargeld?
Wenn du Gutscheine bei Galaxus, Zalando oder anderen Partnern nutzen möchtest, ist Helsana+ ideal. Für direkte Barauszahlung sind CSS active365 und Visana myPoints am besten.

Rechenbeispiele für deine Entscheidung

Beispiel 1: Aktiver Grundversicherter

  • Helsana+ Basic: max. CHF 75/Jahr
  • CSS active365: max. CHF 400/Jahr (mit Zusatzversicherung)
  • Empfehlung: CSS active365, falls du eine Zusatzversicherung hast

Beispiel 2: Familie mit Spitalversicherung

  • SWICA Benevita: 15% auf CHF 250/Monat Prämie = CHF 450/Jahr Ersparnis
  • Helsana+ Vollversion: max. CHF 300/Jahr
  • Empfehlung: SWICA Benevita wegen höherer Ersparnis

Beispiel 3: Moderate Aktivität, einfache Nutzung

  • Visana myPoints: max. CHF 120/Jahr, sehr einfach
  • Helsana+ Basic: max. CHF 75/Jahr
  • Empfehlung: Visana myPoints für unkomplizierte Nutzung

Praktische Tipps zur Maximierung deiner Bonuspunkte

Fitness-Tracker optimal nutzen

Verbinde mehrere Datenquellen:
Die meisten Apps akzeptieren verschiedene Tracker. Nutze deine Smartwatch oder dein Smartphone – je nach Situation.

Aktiviere automatische Synchronisation:
Stelle sicher, dass deine Fitness-App (Apple Health, Google Fit) täglich automatisch mit der Bonus-App synchronisiert wird.

Trage deinen Tracker konsequent:
Nur erfasste Schritte zählen. Trage deine Smartwatch oder dein Smartphone bei allen Aktivitäten.

Challenges und Programme nutzen

Nimm an saisonalen Challenges teil:
Diese bringen oft Bonuspunkte zusätzlich zu deinen regulären Aktivitäten.

Absolviere Programme:
Mehrtägige oder mehrwöchige Programme (z.B. "4-Wochen-Rückenfit") bringen besonders viele Punkte.

Quiz und Wissenseinheiten:
Diese sind schnell absolviert und bringen zusätzliche Punkte ohne körperliche Anstrengung.

Vorsorge dokumentieren

Lade Nachweise hoch:
Check-up-Belege, Impfbestätigungen und Vorsorgeuntersuchungen bringen wertvolle Punkte.

Nutze Jahresboni:
Fitnessstudio-Mitgliedschaften oder Vereinsmitgliedschaften können einmal jährlich eingereicht werden.

Denke an soziales Engagement:
Auch ehrenamtliche Tätigkeiten werden bei einigen Programmen belohnt.

Familie einbeziehen

Jedes Familienmitglied kann teilnehmen:
Bei Visana myPoints und anderen Programmen kann jede Person separat Punkte sammeln. Eine vierköpfige Familie kann so bei Visana bis zu CHF 480 pro Jahr verdienen.

Motiviert euch gegenseitig:
Familien-Challenges erhöhen die Motivation und die Erfolgschancen.

Punkte rechtzeitig einlösen

Beachte die Gültigkeitsdauer:
Helsana+ Punkte sind maximal 24 Monate gültig, bei Benevita erfolgt ein jährlicher Reset im August.

Löse deine Punkte strategisch ein:
Bei Helsana+ kannst du warten, bis du genug für attraktive Gutscheine hast. Bei Visana kannst du bereits ab CHF 5 auszahlen lassen.

Prüfen, ob du bei mehr als einem Bonusprogramm mitmachen kannst

Wenn du bei mehr als einer Krankenkasse versichert bist, zum Beispiel weil du die Grundversicherung bei einem anderen Anbieter als die Zusatzversicherung hast, kannst du unter Umständen bei mehreren Bonusprogrammen mitmachen und so mehrfach profitieren.

Datenschutz und Sicherheit bei Bonusprogrammen

Was wird erfasst?

Die Apps sammeln je nach Anbieter persönliche Aktivitäts- und Gesundheitsdaten wie deine Schrittzahl und zurückgelegte Distanz, Aktivitätstypen (Laufen, Radfahren, etc.), Herzfrequenz, Kalorienverbrauch.

Was wird NICHT weitergegeben?

Wichtig zu wissen:

  • Deine Aktivitätsdaten werden nicht mit deinem Krankenversicherungs-Dossier verknüpft
  • CSS, Helsana, SWICA und Visana garantieren, dass deine Gesundheitsdaten getrennt von den Bonusprogramm-Daten bleiben
  • Die Teilnahme an Bonusprogrammen hat keinen Einfluss auf deine Prämien oder Leistungsabrechnungen
  • Deine Tracker-Daten werden nur zur Punktevergabe verwendet

Kritik vom Konsumentenschutz

Es ist wichtig, auch die kritischen Stimmen zu kennen. Die Stiftung für Konsumentenschutz hat die gängigen Bonus-Apps in einer Analyse (Stand Ende 2021) unter die Lupe genommen und dabei insbesondere den Datenschutz und die potentielle Diskriminierung bewertet.

  • Kritik an der Datentiefe (Sanitas): Die Sanitas Active App schnitt im Test kritisch ab, da sie sehr sensible Daten wie Herzfrequenz oder Schlafdaten direkt an die Versicherung übermitteln kann. Der Konsumentenschutz warnt davor, dass solche intimen Daten theoretisch zur Risikoselektion genutzt werden könnten ("nur fitte Kunden erwünscht").
  • Lob für Datentrennung (CSS): Positiver bewertet wurde der Ansatz der CSS. Hier wird das Bonusprogramm von einem externen Partner betrieben. Die Krankenkasse selbst erhält keine direkten Gesundheitsdaten, sondern nur die Information für die Punktegutschrift. Dies wurde als datenschutzfreundlichere Lösung hervorgehoben.
  • Grundsatzkritik: Generell kritisiert der Konsumentenschutz, dass Bonusprogramme das Solidaritätsprinzip der Grundversicherung aufweichen könnten, indem gesunde Menschen faktisch weniger Prämie zahlen (durch Rückerstattungen) als kranke oder inaktive Menschen.

Unser Tipp: Wenn dir Datenschutz extrem wichtig ist, prüfe genau, welche Datenpunkte (z.B. Puls, Schlaf) eine App zwingend benötigt und ob du der Übermittlung zustimmen möchtest. Bei Bedenken bieten Programme mit externer Datenhaltung (wie bei der CSS) eine gute Alternative.

Kann ich bei mehreren Bonusprogrammen gleichzeitig mitmachen?

Ja, wenn du bei mehr als einer Krankenkasse versichert bist, zum Beispiel weil du Grund- und Zusatzversicherung getrennt hast, kannst du bei beiden Anbietern am Bonusprogramm teilnehmen und dadurch noch mehr profitieren.

Was passiert, wenn ich meine Krankenkasse wechsle?

Nicht eingelöste Punkte verfallen in der Regel. Löse deine Punkte daher vor einem Wechsel ein.

Muss ich einen Fitness-Tracker kaufen?

Nein, dein Smartphone hat bereits einen integrierten Schrittzähler. Für präzisere Messung und höhere Motivation kann ein Tracker aber sinnvoll sein.

Werden meine Prämien höher, wenn ich nicht teilnehme?

Nein, die Teilnahme ist freiwillig. Deine Grundversicherungsprämie ist gesetzlich geregelt und unabhängig von Bonusprogrammen. Nur bei speziellen digitalen Versicherungsmodellen gibt es Rabatte.

Kann ich meine Punkte übertragen oder verschenken?

Nein, Punkte sind personengebunden und nicht übertragbar.

Wie schnell werden meine Aktivitäten erfasst?

Die Synchronisation erfolgt meist innerhalb von 24 Stunden. Manche Apps synchronisieren mehrmals täglich.

Was passiert bei Krankheit oder Verletzung?

Deine bereits gesammelten Punkte bleiben erhalten. Du kannst nach Genesung weitermachen. Bei längeren Ausfällen kannst du immer noch Treue-Punkte oder Quiz-Punkte sammeln.

Gibt es Altersbeschränkungen?

Die meisten Programme sind ab 12 Jahren (Visana myPoints) oder ohne Altersbeschränkung zugänglich. Kinder können über die Eltern-Accounts teilnehmen.

Wie funktioniert die Auszahlung?

Bei den meisten Programmen gibst du deine IBAN in der App ein. Die Auszahlung erfolgt dann innerhalb weniger Tage auf dein Bankkonto.

Lohnt sich ein Bonusprogramm auch bei wenig Bewegung?

Ja, da du auch durch Quiz, Challenges, Vorsorge und Treue-Punkte sammeln kannst. Bei Visana myPoints gibt es beispielsweise separate Treue-Punkte.