Krankenkasse wechseln 2025: Fristen, Tipps & kostenlose Vorlage

Wechsel Deine Krankenkasse 2025 mit Credura – Fristen, Tipps und kostenlose Vorlagen. Jetzt digital vergleichen und sparen!

Die Krankenkassenprämien steigen 2025 erneut - 6% im Durchschnitt. Wer bereits längere Zeit die Krankenkasse nicht gewechselt hat, hat eine hohe Chance durch einen Prämienvergleich Geld zu sparen! In diesem Artikel erfährst Du alles über Fristen, Schritte und erhältst eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit praktischen Tipps. Mit unserer Unterstützung und den richtigen Informationen findest Du die optimale Krankenkasse. Mit Credura kannst Du Deine Krankenkasse ohne Aufwand online wechseln. Registriere Dich jetzt kostenlos bei Credura und finde die beste Krankenkasse für 2025!

Wann Du die Krankenkasse wechseln kannst

Ein Wechsel der Krankenkasse ist in der Schweiz klar geregelt, aber die Fristen sind entscheidend. Diese unterscheiden sich zwischen der obligatorischen Grundversicherung und der Zusatzversicherung.

Kündigungsfristen für die Grundversicherung

Tipp: Versende die Kündigung per Einschreiben, um einen Zustellnachweis zu haben – so bist Du auf der sicheren Seite.

Kündigungsfristen für die Zusatzversicherung

Die Kündigungsfrist für Zusatzversicherungen liegt meist bei 30. September, um zum Jahresende zu wechseln. Manche Verträge haben jedoch längere Fristen (z.B. 6 Monate) oder sogar mehrjährige Laufzeiten. Tipp: Überprüfe Deine Vertragsbedingungen frühzeitig, um Überraschungen zu vermeiden.

Mit Credura kannst Du Deine Kündigungsfristen prüfen und Angebote vergleichen – registriere Dich jetzt kostenlos!

So wechselst Du die Krankenkasse

Der Wechselprozess unterscheidet sich zwischen Grund- und Zusatzversicherung, da die Grundversicherung gesetzlich geregelt ist, während Zusatzversicherungen einem freien Markt unterliegen. Krankenkassen dürfen Anträge für Zusatzversicherungen ablehnen oder mit Vorbehalten annehmen. Hier sind die Schritte für beide.

Schritt-für-Schritt: Grundversicherung wechseln

  1. Prämien vergleichen: Nutze einen Prämienrechner, um die besten Angebote zu finden. Vergleiche Modelle (z.B. Hausarzt- oder Telmed-Modell) und Franchisen – die Preisunterschiede sind oft groß! Credura bietet dir einen schnellen digitalen Vergleich.
  2. Neue Krankenkasse auswählen: Melde Dich bei der neuen Krankenkasse an – spätestens bis 31. Dezember. Viele Anbieter haben Online-Formulare.
  3. Kündigungsschreiben senden: Schreibe ein kurzes Kündigungsschreiben mit Deinem Namen, Deiner Kundennummer und dem Kündigungsdatum (z.B. 31. Dezember 2025). Versende es per Einschreiben für einen Nachweis. .
  4. Bestätigung abwarten: Die neue Krankenkasse bestätigt Deine Aufnahme. Erst dann ist der Wechsel gültig.

Schritt-für-Schritt: Zusatzversicherung wechseln

  1. Leistungen prüfen: Vergleiche Zusatzversicherungen, z.B. für Zahnbehandlungen, Fitness-Abos oder alternative Medizin. Achte auf Details wie Leistungsumfang und Ausschlüsse.
  2. Gesundheitsfragebogen ausfüllen: Viele Krankenkassen verlangen Angaben zu Deinem Gesundheitszustand. Sei ehrlich, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
  3. Anmeldung einreichen: Beantrage die neue Zusatzversicherung, idealerweise bevor Du die alte kündigst. So bleibst Du abgesichert, falls die neue Krankenkasse Dich ablehnt oder Einschränkungen macht.
  4. Alte Versicherung kündigen: Sobald die neue Krankenkasse Dich bestätigt, kündige die bestehende Zusatzversicherung per Einschreiben – beachte die Frist, oft 30. September.

Mit Credura wechselst Du Grund- und Zusatzversicherung in wenigen Klicks – starte jetzt Deinen kostenlosen Vergleich!

Krankenkasse wechseln bei Spezialfällen

Jede Lebenssituation bringt eigene Herausforderungen beim Krankenkassenwechsel. Hier erfährst Du, worauf es ankommt.

Umzug in einen anderen Kanton

Ein Umzug, z.B. von Zürich nach Bern, kann Deine Prämien stark beeinflussen, da diese kantonal unterschiedlich sind. Informiere Deine Krankenkasse innerhalb von 30 Tagen über den Umzug. Auch wenn ein Kantonswechsel kein direkter Kündigungsgrund ist, lohnt sich ein Vergleich. Beispiel: Jonas, 30, zog nach Bern und zahlte beim alten Anbieter 600 CHF mehr pro Jahr. Mit Credura fand er eine günstigere Krankenkasse und spart nun 700 CHF jährlich.

Geburt eines Kindes

Nach der Geburt hast Du 3 Monate Zeit, Dein Baby anzumelden. Eine Zusatzversicherung (z.B. für Zahnkorrekturen) empfiehlt sich schon vor der Geburt, da Ungeborene oft ohne Gesundheitsfragen aufgenommen werden. Tipp: Dein Kind kann eine andere Krankenkasse als du haben, was dir mehr Flexibilität gibt. Credura sucht für Dich die besten Angebote und verwaltet die Versicherungen Deiner Familie digital.

Grenzgänger

Als Grenzgänger entscheidest Du, ob Du Dich in der Schweiz (Arbeitsort) oder im Ausland (Wohnort) versicherst. Für eine Versicherung im Ausland reichst du innerhalb von 3 Monaten nach Arbeitsbeginn ein Befreiungsgesuch bei der zuständigen Behörde Deines Arbeitskantons ein.

Studierende & Rentner

Studierst Du im Ausland oder bist Du Rentner mit Wohnsitz im Ausland? Dann kannst du unter Umständen von der Versicherungspflicht befreit werden. Kläre Deine Situation mit der zuständigen kantonalen Stelle. Fallstudie: Anna, 22, begann ein Studium in Italien und beantragte eine Befreiung. Mit Credura fand sie eine passende Lösung.

Häufige Fragen (FAQs)

Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema „Krankenkasse wechseln“:

Hast Du Fragen? Credura klärt Dich auf und findet die passende Krankenkasse – jetzt kontaktieren!

Tipps und Fallstricke beim Wechsel

Ein Wechsel kann einfach sein, wenn Du typische Fehler vermeidest. Hier sind die besten Tipps:

Tipp: Vergleiche nicht nur die Prämie, sondern auch den Service. Credura zeigt dir transparent die Kundenbewertungen der Anbieter.