Alles zur Grund- und Zusatzversicherung in der Schweiz. Tipps zum Wechseln, Sparen und Vergleichen. Finde jetzt die passende Krankenkasse mit Credura.
In der Schweiz ist eine Motorfahrzeugversicherung gesetzlich vorgeschrieben, sobald du ein Auto oder Motorrad zulassen willst. Doch welche Versicherungen brauchst du wirklich? Was ist Pflicht, was optional – und wo kannst du sparen?
In diesem Guide erfährst du alles Wichtige zur Autoversicherung in der Schweiz: von der gesetzlichen Haftpflicht über Teil- und Vollkasko bis hin zu Spartipps und Wechselmöglichkeiten.
Die Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben. Ohne sie bekommst du kein Kontrollschild vom Strassenverkehrsamt.
Sie deckt:
Achtung: Eigene Fahrzeugschäden oder Schäden an deinem Eigentum sind nicht versichert. Dafür brauchst du Kasko-Versicherungen.
Die Teilkaskoversicherung ist freiwillig, schützt aber dein Fahrzeug vor vielen unvorhersehbaren Risiken.
Typisch gedeckt sind:
Teilkasko ist besonders sinnvoll bei neuwertigen Fahrzeugen oder wenn du dein Auto draussen parkst.
Die Vollkaskoversicherung kombiniert die Teilkasko mit dem Schutz bei selbstverursachten Schäden am eigenen Fahrzeug.
Sie deckt zusätzlich:
👉 Empfohlen bei:
Typisch: Selbstbehalt bei Schadenfällen (meist CHF 500–1'000), Bonussystem zur Prämienreduktion bei Schadensfreiheit.
Die Wahl der richtigen Deckung hängt von deinem Fahrzeug, deinem Fahrverhalten und deinem Budget ab.
Kurzüberblick:
Die Prämien variieren stark je nach Anbieter und Einflussfaktoren:
Preisfaktoren:
Typische Prämienbereiche (pro Jahr):
Der Wechsel der Autoversicherung ist einfacher als gedacht:
Kündigungsfrist: In der Regel 3 Monate vor Vertragsablauf (Stichtag steht in der Police). Bei Prämienerhöhung oder Fahrzeugwechsel besteht ein Sonderkündigungsrecht.
So funktioniert der Wechsel:
Welche Versicherung brauche ich bei einem Leasingfahrzeug?
Leasinggeber verlangen meist eine Vollkaskoversicherung – oft mit Zusatzschutz gegen Grobfahrlässigkeit.
Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko?
Teilkasko schützt vor äusseren Einflüssen (z. B. Sturm), Vollkasko deckt zusätzlich selbstverschuldete Unfälle.
Wie wird die Prämie berechnet?
Faktoren sind z. B. Alter, Fahrzeugwert, Schadenhistorie, Region, Selbstbehalt.
Wann lohnt sich ein Wechsel?
Immer dann, wenn sich die Prämie ändert oder dein Fahrzeugwert sinkt – oder wenn du bessere Leistungen willst.
Die passende Autoversicherung schützt nicht nur dich, sondern auch dein Portemonnaie. Mit dem digitalen Versicherungsvergleich von Credura findest du schnell das beste Angebot – transparent, unabhängig und kostenlos.