Privathaftpflicht Versicherung Schweiz – Der komplette Guide

Finde die passende Privathaftpflichtversicherung für dich und deine Familie. Leistungen, Kosten, Tipps und Online-Vergleich – mit Credura ganz einfach.

Warum Privathaftpflicht in der Schweiz sinnvoll ist

Ein kleiner Unfall – grosse finanzielle Folgen. Stell dir vor, du beschädigst versehentlich eine teure Vase bei Freunden oder dein Kind zerkratzt das Auto des Nachbarn. Ohne Privathaftpflichtversicherung musst du diese Schäden aus eigener Tasche bezahlen.

In der Schweiz ist die Privathaftpflicht zwar nicht obligatorisch, aber sehr empfehlenswert – und das für praktisch jede Privatperson.


Was deckt eine Privathaftpflichtversicherung ab?

Die Privathaftpflichtversicherung schützt dich finanziell, wenn du einer Drittperson unbeabsichtigt einen Sach- oder Personenschaden zufügst.

Typisch gedeckt sind:

Nicht gedeckt sind eigene Schäden oder vorsätzlich verursachte Schäden.


Wer ist mitversichert?

Je nach Police kannst du neben dir selbst auch weitere Personen absichern:

Achte darauf, wie dein Lebensmodell zur Police passt. Viele Versicherer schliessen z. B. Konkubinatspartner nicht automatisch ein.


Deckungssummen und Leistungen im Detail

Die Versicherungssumme gibt an, wie viel maximal pro Schadenfall oder Jahr bezahlt wird. In der Schweiz sind 3–10 Mio. CHF üblich.

Typische Leistungen:

🔍 Tipp: Hohe Deckungssumme ist sinnvoll – besonders bei Personenschäden.


Was ist nicht gedeckt?

Nicht alles ist versichert. Typische Ausschlüsse:

👉 Achtung: Für bestimmte Risiken brauchst du Zusatzversicherungen oder spezielle Policen (z. B. Tierhalterhaftpflicht, Bauherrenhaftpflicht).


Was kostet eine Privathaftpflichtversicherung in der Schweiz?

Die Prämien variieren je nach Anbieter, Deckung und Selbstbehalt:

Einflussfaktoren:


Spartipps für deine Haftpflichtversicherung

  1. Jährlich vergleichen: Anbieter ändern oft Preise & Leistungen.
  2. Mit Hausrat kombinieren: Günstigere Prämie durch Paket.
  3. Selbstbehalt wählen: CHF 200 spart deutlich gegenüber Selbstbehalt 0.
  4. Nur nötige Zusatzdeckungen: Kein Luxus, den du nie brauchst.
  5. Familienpolice statt Einzelverträge.


Spezialfälle: Miete, Haustiere, Ausland

Mietsachschäden:

Haustiere:

Auslandschutz:


Haftpflichtversicherung wechseln – So geht’s

Wechselgründe:

Kündigungsfrist: In der Regel 3 Monate vor Ablauf. Sonderkündigungsrecht bei Prämienerhöhung.

So gehst du vor:

  1. Neue Offerte einholen (z. B. bei Credura)
  2. Neue Police abschliessen
  3. Alte Police kündigen (schriftlich, eingeschrieben)


Häufige Fragen (FAQ)

Brauche ich eine Haftpflichtversicherung, wenn ich bei den Eltern wohne?

Meist bist du bis 25 mitversichert, wenn du in Ausbildung bist und im gleichen Haushalt wohnst.

Ist mein Hund automatisch mitversichert?

Ja, in vielen Policen. Bei grossen Hunden lohnt sich ein Blick in die Bedingungen.

Deckt die Haftpflicht auch Schäden im Ausland?

Ja, oft weltweit für 12–24 Monate – je nach Anbieter.

Was ist der Unterschied zur Hausratversicherung?

Hausrat: Schäden an deinem Eigentum. Haftpflicht: Schäden, die du Dritten zufügst.


Fazit: Gut versichert mit Credura

Die Privathaftpflicht ist eine der wichtigsten Versicherungen in der Schweiz. Sie schützt dich vor finanziellen Risiken im Alltag – schon ab rund CHF 80 pro Jahr.

Mit Credura findest du in wenigen Klicks das passende Angebot. Transparent, unabhängig und kostenlos.