Datenschutzerklärung
Zweck dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert dich als Nutzerin oder Nutzer der Website www.credura.ch (nachfolgend „Credura Website“) sowie der Plattform von Credura (nachfolgend „Credura Plattform“) über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch die Credura GmbH, Kantonsstrasse 35, 8807 Freienbach, Schweiz (nachfolgend „Credura“).
1. Deine Daten – Unser Anliegen
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt dir, wie wir deine persönlichen Daten erfassen, nutzen, offenlegen und schützen, wenn du unsere Plattform für digitale Versicherungsberatung nutzt.
2. Wer ist verantwortlich für deine Daten?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die:
Credura AG
Kantonsstrasse 35
8807 Freienbach
Schweiz
E-Mail: hallo@credura.ch
3. Welche Daten erfassen wir von dir?
Wir verarbeiten verschiedene Arten von Daten, die du uns zur Verfügung stellst oder die bei deiner Nutzung unserer Plattform anfallen:
- Identifikations- und Kontaktdaten: Dein Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht.
- Versicherungsbezogene Daten: Informationen zu bestehenden Versicherungen, deine Lebenssituation, deine Präferenzen, Risikoprofil, sowie Angaben zu deiner Gesundheit (nur falls für die Beratung notwendig und mit deiner ausdrücklichen Einwilligung).
- Kommunikationsdaten: Der Inhalt deiner Kommunikation mit uns über verschiedene Kanäle (z.B. Chat, E-Mail, WhatsApp).
- Nutzungsdaten: Informationen über deine Nutzung unserer Plattform, wie besuchte Seiten, Interaktionen, deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
- Finanzdaten: Bankverbindungen, Kreditkartendaten (nur für Zahlungsabwicklungen).
4. Wofür nutzen wir deine Daten?
Wir verarbeiten deine Daten für folgende Zwecke:
- Um dir Versicherungsberatung anzubieten: Wir nutzen deine Daten, um dir personalisierte Versicherungsangebote zu unterbreiten, Analysen durchzuführen und deine Anfragen zu bearbeiten.
- Betrieb und Verbesserung unserer Plattform: Deine Daten helfen uns, die Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern.
- Kundenkommunikation: Um mit dir in Kontakt zu treten, deine Anfragen zu beantworten und dich über relevante Informationen zu informieren.
- Vertragsabwicklung: Zur Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Verträgen.
- Marketing und Analyse: Um die Nutzung unserer Plattform zu analysieren und dir personalisierte Marketinginformationen zukommen zu lassen (sofern du uns deine Einwilligung dazu gegeben hast).
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und behördlicher Anforderungen.
5. Wer erhält deine Daten? (Unsere Dienstleister)
Um unsere Dienstleistungen effektiv anbieten zu können, arbeiten wir mit verschiedenen externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, deine Daten streng vertraulich zu behandeln und nur gemäss unseren Anweisungen zu verarbeiten.
Folgende Dienstleister nutzen wir dabei:
- Google Workspace (Google LLC): Für die interne und Partner-Kommunikation (E-Mails, Kalender, Dokumente).
- Google Cloud (Google LLC): Für Hosting unserer Plattform und den Einsatz von Sprachmodellen (Large Language Models, LLM) zur Verbesserung unserer Beratungsdienste.
- AWS (Amazon Web Services, Inc.): Für die sichere Speicherung von Dateien und Daten.
- HubSpot (HubSpot, Inc.): Als Customer Relationship Management (CRM)-System zur Verwaltung von Kundendaten und -interaktionen.
- Render (Render Inc.): Für weitere Hosting-Dienstleistungen unserer Plattform.
- n8n, Zapier (n8n.io / Zapier, Inc.): Für die Automatisierung von internen Prozessen und Datenflüssen.
- Slack (Slack Technologies, Inc.): Für die interne Kommunikation und Zusammenarbeit unseres Teams.
- Amplitude (Amplitude, Inc.): Für Web- und Produktanalysen zur Verbesserung unserer Plattform und Dienste.
- WhatsApp (Meta Platforms, Inc.): Für die Kundenkommunikation. Bitte beachte hierbei die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp.
- Resend (Resend Inc.): Für den Versand von E-Mails im Rahmen der Kundenkommunikation.
- Stripe (Stripe, Inc.): Für die sichere Abwicklung von Zahlungen.
- Skribble (Skribble AG): Für die digitale Signatur von Dokumenten.
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten ausserhalb der Schweiz oder des EWR erfolgt nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, z.B. auf Grundlage von Standardvertragsklauseln oder adäquaten Datenschutzgarantien.
6. Wie schützen wir deine Daten?
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um deine Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung (SSL/TLS), Firewalls, Zugriffskontrollen und regelmässige Sicherheitsüberprüfungen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Wie lange speichern wir deine Daten?
Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Aufbewahrungspflichten für Geschäftsunterlagen). Danach werden deine Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Deine Rechte – Deine Kontrolle über deine Daten
Du hast jederzeit das Recht, Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus hast du folgende Rechte:
- Recht auf Berichtigung: Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du kannst verlangen, dass wir dir deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf deiner Einwilligung beruht, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten, die auf berechtigtem Interesse beruht, jederzeit widersprechen.
- Beschwerderecht: Du hast das Recht, dich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, falls du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Gesetz verstösst. Die zuständige Behörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Um deine Rechte auszuüben, kontaktiere uns bitte über die unter Punkt 2 genannte E-Mail-Adresse.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Es liegt in deiner Verantwortung, dich regelmässig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Hast du Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung deiner Daten? Zögere nicht, uns zu kontaktieren!